DE | EN
Veranstaltungen

Termine finden

Kurse

Wissen schafft Werte
Die Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachkräften für die Kunststoffindustrie ist Gründungszweck des SKZ und unsere Mission. Seit 1961 ist das SKZ die Adresse der Branche für betriebliche Weiterbildung. Mit dem Wissen Ihrer Mitarbeiter schafft Ihr Unternehmen Werte. 

Abschlüsse & Meister
SKZ Abschluss, SKZ Bildung

Jede Karriere braucht Ziele
Individuelle Voraussetzungen und Ziele erfordern flexibele und individualisierbare Weiterbildungsangebote, die gleichzeitig höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Dafür steht das SKZ mit über 60 Jahren Erfahrung als DIN ISO 9001:2015 zertifizierter Anbieter von Qualitätsweiterbildung und jährlich über 10.000 Teilnehmern.

Zurück
Vorteile
Mitglieder
Förderer & Partner
Produkte
Verfahren
Produktzertifizierung
Überwachung
Schadensanalyse
Tagungen
Kurse
Abschlüsse & Meister
Online
Inhouse
Whitepaper
Material
Prozess
Messtechnik
Kreislaufwirtschaft
Digitalisierung
Kooperation
Qualitätspolitik
Zertifizierungsablauf
Downloads
Kunststoff-Lexikon
Unsere Mission
Standorte
Karriere
Presse
Podcast
Nachhaltigkeit
Zurück
0-9
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
Der perfekte Ort zum Networking – unsere Branchen- und Netzwerkevents
Nathalie Spiegel
Veranstaltungsorganisation | Mitgliederbetreuung
Slice 1 Created with Sketch.
Der perfekte Ort zum Networking – unsere Branchen- und Netzwerkevents
Nathalie Spiegel
Veranstaltungsorganisation | Mitgliederbetreuung
Slice 1 Created with Sketch.
Unsere Tagungen im Überblick
Listenansicht
Group 44 Created with Sketch.
Kachelansicht
Group 10 Created with Sketch.
Kunststoffe für BRennstoffzellen und moderne Batterietechnik, Tagung, SKZ Weiterbildung
Effiziente Speichertechnologien und flexible Anlagenkonzepte zur Energiebereitstellung sind entscheidend für eine nachhaltige, klimaneutrale und zugleich sichere Energieversorgung. Doch um sich auf dem Markt zu etablieren, müssen diese Anlagen in großen Mengen und zu wirtschaftlichen Kosten produziert werden. An vielen Stellen wird deshalb an Materialien und Prozessen für eine günstige Massenproduktion gearbeitet. Innovative Kunststoffe können dabei einen entscheidenden Beitrag leisten. Welche Eigenschaften müssen neue Werkstoffe mitbringen? Welche Rolle werden innovative Kunststoffe in Brennstoffzellen und Elektrolyseuren spielen? Bei der Tagung „Kunststoffe für Brennstoffzellen und Elektrolyse“ sprechen wir über die optimale Materialauswahl, sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und über Aspekte der Langzeitstabilität. Kommen Sie nach Duisburg und füllen Sie Ihren Wissensspeicher zwischen den Ohren auf!  
1764144000
26.11. - 27.11.2025, Duisburg
2 Tage
Kunststoffe für Brennstoffzellen und Elektrolyse
Effiziente Speichertechnologien und flexible Anlagenkonzepte zur Energiebereitstellung sind entscheidend für eine nachhaltige, klimaneutrale und…
Kunststoffrohrtagung, Tagung, SKZ Weiterbildung
Die Kunststoffrohr-Industrie hat seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine überaus erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Heute ist das Kunststoffrohr auf einem hohen Qualitätsniveau in praktisch allen Anwendungsbereichen im Markt eingeführt – mit hoher und wachsender Akzeptanz. Leistungsfähige Kunststoffe, innovative Produkte und Systeme sowie das für den Anwender hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis sind Markenzeichen der Branche. An dieser Stelle setzt die Fachtagung an. Wie schon in den Vorjahren stehen wieder aktuelle, interessante und praxisbezogene Themen im Mittelpunkt. Das Tagungsprogramm spiegelt so in seiner Bandbreite unser Motto wider: „Die Welt der Kunststoffrohre“. Die Themen sind so gefasst, dass bei Teilnahme am Gesamtprogramm auch die Verlängerung im Sinne der DVGW GW 331 - bei Vorlage eines gültigen Prüfausweises - bescheinigt wird. Wir freuen uns darauf, Sie in Würzburg zu begrüßen!
1781596800
16.06. - 17.06.2026, Würzburg
2 Tage
Würzburger Kunststoffrohr-Tagung
Die Kunststoffrohr-Industrie hat seit Mitte des vorigen Jahrhunderts eine überaus erfolgreiche Entwicklung durchlaufen. Heute ist das Kunststoffrohr…
SKZ Netzwerktag, Tagung, SKZ Weiterbildung
Der beliebte SKZ-Netzwerktag findet wieder am 24. Juni 2026 in Würzburg statt! Wir laden Sie herzlich ein. Seien Sie unser Gast – Ihre Teilnahme am SKZ-Netzwerktag ist kostenfrei. Netzwerken Sie mit uns in entspannter Atmosphäre, umrahmt von einem hochkarätigen Programm und einer großen Fachausstellung mit den Vertreter*innen unserer Branche. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unserer Einladung folgen und sich diese besondere Gelegenheit des persönlichen Austauschens und Kontaktepflegens nicht entgehen lassen. Treffen Sie die Mitglieder, Freunde, Kunden und Partner vor Ort in Würzburg.      Gerne bieten wir Ihnen auch die besondere Gelegenheit, sich im Rahmen der Veranstaltung als Sponsoring-Partner zu präsentieren, Für mehr Infos, sprechen Sie uns direkt an! Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen!
1782291600
24.06.2026
1 Tag
SKZ-Netzwerktag
Der beliebte SKZ-Netzwerktag findet wieder am 24. Juni 2026 in Würzburg statt! Wir laden Sie herzlich ein. Seien Sie unser Gast – Ihre Teilnahme am…
Kostenfreie Teilnahme
Barriere-Verbundfoliuen - einfach optimal und recyclefähig, Tagung, SKZ Weiterbildung
Monomaterialien, neue Verfahren und Barrierebeschichtungen auf Folien und Papieren stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Barrierefolientagung. Nachhaltigkeit ist auch im Bereich der Barrierefolien ein zentraler Innovationstreiber. Doch welche neuen Materialien für Barrierefolien gibt es eigentlich? Warum werden überhaupt neue Materialien und Prozesse benötigt? Welche Anforderungen können bereits heute erfüllt werden? Ist Pasteurisation oder gar Sterilisation durch neue Verfahren bereits mit Monomaterialien realisierbar? Wie sieht es mit der Recyclingfähigkeit und natürlich dem Produktschutz der Füllgüter aus? In diesem Jahr werden wir uns dem Thema aus drei Richtungen nähern: 1. Welche neuen Materialien gibt es? Und damit meinen wir nicht nur Polymere klassischer Art, sondern auch Biopolymere und Fasermaterialien wie Papier. 2. Welche neuen Prozesse helfen uns, Monomaterialien für besseres Recycling mit guten Barriereeigenschaften herzustellen? Hier spielen das Triple-Bubble- Recken, das MDO-Verstrecken und das Simultanverstrecken eine wichtige Rolle. 3. Was können Barrierebeschichtungen heute leisten und bei welchen Anwendungen ist es sinnvoll, auf alternative Materialien wie Biofolien oder Papier umzusteigen? Freuen Sie sich auf die wichtigste Tagung rund um Barrierefolien und Barrierebeschichtungen. Genießen Sie das beliebte Rahmenprogramm am Vorabend und die traditionelle Weinprobe im sommerlichen Würzburg. Ein Muss für alle, die Barrierefolien herstellen, damit verpacken oder sich für deren Veredelung und Verarbeitung interessieren.
9999999999
Termin auf Anfrage
2 Tage
Barriere-Verbundfolien
Monomaterialien, neue Verfahren und Barrierebeschichtungen auf Folien und Papieren stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Barrierefolientagung.…
Bewitterung von Kunststoffen, Tagung, SKZ Weiterbildung
Die seit 1993 stattfindende Fachtagung ist das wichtigste deutschsprachige Forum zur Bewitterung von Kunststoffen. Nutzen Sie es! Steigende Anforderungen an die Beständigkeit von Materialien und Bauteilen, neue Werkstoffe und technologischer Fortschritt erfordern die kontinuierliche Weiterentwicklung der Prüfverfahren. In vielen Fällen muss die Korrelation zwischen Laborprüfung und Freibewitterung neu bestimmt werden. Schließlich erzwingen kürzere Entwicklungszyklen schnellere Prüfmethoden, aber ohne Abstriche bei Präzision und Korrelation zu machen. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich gleich zur Tagung an. So verpassen Sie nicht den Anschluss in der Branche, erhalten Informationen über Neuerungen und halten Kontakt zu den Experten. Wir laden Sie herzlich ein an dieser etablierten Veranstaltung teilzunehmen!
1757401200
09.09. - 10.09.2025, Würzburg
2 Tage
Bewitterung von Kunststoffen
Die seit 1993 stattfindende Fachtagung ist das wichtigste deutschsprachige Forum zur Bewitterung von Kunststoffen. Nutzen Sie es! Steigende…
Polyamide Tagung, SKZ Weiterbildung
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit.  Die diesjährige Polyamid-Tagung wird daher mit drei Vorträgen zu diesem Thema beginnen und Einblicke in die Sichtweisen von Rohstoff- und Maschinenherstellern geben. Ein weiteres Highlight sind sicherlich die Vorträge zu Technologien und erfolgreichen Anwendungsbeispielen im Bereich Polyamid. Eine Schlüsseltechnologie ist dabei die computergestützte Bauteilauslegung zur Risikominimierung in der Entwicklung. Lassen Sie sich von einem der Marktführer über den aktuellen Stand der Möglichkeiten informieren. Am Ende der Wertschöpfungskette stehen die Anwendungen. Sie vereinen die vielen Entwicklungen und Innovationen, an denen wir alle gemeinsam arbeiten und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherung unseres Industriestandortes.  Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Werkstoffe: Freuen Sie sich auf Updates von Marktführern zu aktuellen Entwicklungen, Märkten und Anwendungen.  Damit bietet die diesjährige Tagung wieder einen interessanten Einblick in die Welt der Polyamide. Wir freuen uns, Sie in Würzburg begrüßen zu können.  
1758092400
17.09. - 18.09.2025, Würzburg
2 Tage
Polyamide
Entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststoffindustrie sehen wir derzeit wesentliche Beiträge zur Steigerung der Nachhaltigkeit.  Die…
PP Automobil, Tagung, SKZ Weiterbildung
Polypropylen im Automobilbau – mit einer durchschnittlichen Menge von ca. 70 kg je Fahrzeug ist Polypropylen der mengenmäßig bedeutendste Kunststoff in diesem Anwendungsbereich. Durch den Einsatz von maßgeschneiderten Polypropylen Compounds können sowohl Kosten gesenkt als auch Gewicht eingespart werden. Somit liefert dieser Kunststoff einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung und somit zur Verbesserung der CO2 Bilanz. Mit unserer Fachtagung werden wir sowohl über den aktuellen Stand als auch über die Zukunftsperspektiven dieses Werkstoffes im Automobilbau informieren. Dabei berichten hochkarätige Referenten in spannenden Vorträgen unter anderem über neue Rohstoffe, innovative PP Compounds und neue Verarbeitungsverfahren. Das Thema neue Anforderungen und Materialien durch Komponenten bei Elektrofahrzeugen, Recycling-, und Leichtbaukonzepte sowie die zu erwartende ELV  wird dabei besonders im Fokus stehen. Fachgespräche in angenehmer Atmosphäre und der Austausch untereinander sind wichtiger Bestandteil des Programms. Bei dieser hochwertigen Tagung können die Teilnehmenden wieder viele technische und strategische Ideen, neue Impulse für Produkte und Herstellverfahren und darüber hinaus interessante Kontakte gewinnen.
1758697200
24.09. - 25.09.2025, Würzburg
2 Tage
Polypropylen im Automobilbau
Polypropylen im Automobilbau – mit einer durchschnittlichen Menge von ca. 70 kg je Fahrzeug ist Polypropylen der mengenmäßig bedeutendste Kunststoff…
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises „Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe“ steht deswegen der Austausch zu den Themen Oberflächenbehandlung, Klebeprozesse, Klebstoffauswahl, Schichtdicken, strukturelle, flexible Klebungen und Probleme der thermischen Ausdehnung. Ergänzend werden Thematiken wie Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Verschleiß- und Gleiteigenschaften, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene behandelt. Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!
1759096800
29.09.2025
1 Tag
Expertenkreis Kleben und Oberflächentechnik für Kunststoffe
Neben dem Schweißen und mechanischen Verbinden zählt das Kleben zu den wichtigsten Fügeverfahren von Kunststoffen. Im Fokus des Expertenkreises…
Kostenfreie Teilnahme
Schweißen und Direktfügen von Kunststoffen zählen zu den wichtigsten Fügeverfahren der Kunststoffindustrie. Im Fokus des Expertenkreises „Thermische Fügetechnologien" steht deswegen der Austausch zu den Themen Innovation, Verfahrensauswahl und Eigenschaften von gefügten Verbindungen. Ergänzend werden Thematiken wie Digitalisierung, Prüf- und Qualitätssicherungsverfahren, Problematiken der Wärmeausdehnung, Oberflächenanalyse und Grenzflächenphänomene (Restschmelzeschichtdicke, Morphologie der Schweißnaht usw.) sowie Themen der Nachhaltigkeit behandelt. Der Expertenkreis setzt sich aus Kooperationspartnern bei Entwicklungsprojekten und Mitglieder der projektbegleitenden Ausschüsse des SKZ zusammen. Gemeinsam werden aktuelle Ergebnisse aus Forschungsprojekten und neue Forschungsansätze diskutiert. Interessierte Firmen werden gerne zum Mitwirken eingeladen!
1759183200
30.09.2025
1 Tag
Expertenkreis Thermische Fügetechnologien
Schweißen und Direktfügen von Kunststoffen zählen zu den wichtigsten Fügeverfahren der Kunststoffindustrie. Im Fokus des Expertenkreises „Thermische…
Kostenfreie Teilnahme
Im Rahmen der Tagung werden mehrere Schwerpunkte ausgiebig thematisiert, mit dem Ziel, zukünftige Herausforderungen der Branche zu diskutieren und Lösungen für bestehende Probleme der Teilnehmer*innen zu finden. Die Themen umfassen hierbei Anforderungen an die Verarbeitungsprozesse sowie die Maschinentechnologie zur Herstellung hochwertiger Produkte. Ferner werden neuste Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Prozessmesstechnik beleuchtet, die zu einer flexiblen Produktion auf höchstem Qualitätsniveau beitragen können. Als Schwerpunkt wird das Themengebiet der Kreislaufwirtschaft aufgegriffen und damit an die Diskussion der vergangenen Duisburger Extrusionstagung angeknüpft. Im Fokus steht die Umsetzung technischer Antworten auf die Forderungen nach nachhaltigen Produkten und Prozessen. Abgerundet wird das Tagungsprogramm durch interessante Einblicke in aktuelle und praxisrelevante Forschungsthemen aus der universitären Landschaft. Neben den Vortragsblöcken gibt es eine Fachausstellung, die interessierten Unternehmen die Möglichkeit bietet, den Tagungsteilnehmer*innen ihr Produktportfolio zu präsentieren.  Wir freuen uns darauf, Sie in Duisburg zu treffen!
1776808800
22.04. - 23.04.2026, Duisburg
2 Tage
21. Duisburger Extrusionstagung
Im Rahmen der Tagung werden mehrere Schwerpunkte ausgiebig thematisiert, mit dem Ziel, zukünftige Herausforderungen der Branche zu diskutieren und…
Alle Preise zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer
Tagung

Wissen eröffnet Perspektiven

Das Kunststoff-Zentrum bietet mit der Fördergemeinschaft
für das SKZ ein Netzwerk aus über 400 Mitgliedern der Kunststoffbranche.

Nutzen Sie dieses Netzwerk, um Kontakte zu intensivieren, Problemstellungen zu diskutieren und von einer starken Gemeinschaft auch fachspezifisch zu profitieren. Jährlich stattfindende Netzwerk-Events und Branchentreffs u.a. zu den Themen Compoundieren, Spritzgießen und Additive Fertigung bieten sich hierzu an.

Das Zusammenspiel von namhaften Referenten, einem attraktiven Rahmenprogramm und persönlicher Betreuung hat die Veranstaltungen des SKZ als allseits geschätzte Treffpunkte etabliert.

Andreas Bachmann
Leitung Netzwerk und Event
Würzburg
a.bachmann@skz.de
International

Internationale Fachtagungen

Innovations using Fluoropolymers

This specialized conference and its lectures are presenting the existing as well as new Fluoropolymers in its typical applications.

read more
trends in fire safety an innovative flame retardants for plastics, Tagung, SKZ Weiterbildung
Trends in Fire Safety and Innovative Flame Retardants

The conference on fire safety and innovative flame retardants for plastics will focus on the latest status and trends in fire safety…

read more
Plastic Films in Mobility

Under the title Plastic Films in Mobility, the conference is dedicated not only to the structural changes to the electric car, but also to…

read more

Whitepaper bestellen

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten kostenfrei nützliche Tipps und Tricks von den SKZ-Kunststoffprofis zum Thema "Innovations using Fluoropolymers".
Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen das ausgewählte Whitepaper per E-Mail senden zu können. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

Whitepaper bestellen

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten kostenfrei nützliche Tipps und Tricks von den SKZ-Kunststoffprofis zum Thema "Trends in Fire Safety and Innovative Flame Retardants".
Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen das ausgewählte Whitepaper per E-Mail senden zu können. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.

Whitepaper bestellen

Bitte tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und Sie erhalten kostenfrei nützliche Tipps und Tricks von den SKZ-Kunststoffprofis zum Thema "Plastic Films in Mobility".
Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen das ausgewählte Whitepaper per E-Mail senden zu können. Mehr Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung.
SKZ · Das Kunststoff-Zentrum
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg

Telefon: +49 931 4104-0
E-Mail: info@skz.de

Route berechnen
SKZ Weiterbildungs-Zentrum Fügetechnologien
Frankfurter Str. 19 c
97082 Würzburg

Telefon: +49 931 4104-123
E-Mail: training@skz.de

Route berechnen
SKZ · Standort Halle
Weiterbildungs- und Forschungs-Zentrum
Köthener Str. 33a
06118 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 53045-0
E-Mail: halle@skz.de

Route berechnen
SKZ · Standort Horb
Weiterbildungs-Zentrum
Rauher Grund 9
72160 Horb am Neckar

Telefon: +49 7451 62457-0
E-Mail: horb@skz.de

Route berechnen
SKZ · Standort Peine
Weiterbildungs-Zentrum
Woltorfer Str. 77, Halle G
31224 Peine

Telefon: +49 5171 940996-0
E-Mail: peine@skz.de

Route berechnen
EZD · Standort Selb
Europäisches Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD)
Weißenbacher Str. 86
95100 Selb

Telefon: +49 9287 99880-0
E-Mail: ezd@skz.de

Route berechnen
Vertriebspartner – Italien
PROCHEMA S.r.l.
Via Buonarotti 175
20900 Monza, Italien

Telefon: +39 039 281561
E-Mail: info@prochema.it

Route berechnen
Vertriebspartner – Rumänien
Plastics Bavaria Equipment & Systems srl
Str. Iancu Jianu, nr. 26
500178 Braşov, Rumänien

Telefon: +40 268 412 559
E-Mail: office@plastics-bavaria.ro

Route berechnen
Training Center Middle East
SKZ · Training Center Middle East
Muntazah Complex (Exit - 25)
Jebel Ali Village - Dubai (VAE)

Telefon: +971 4 8845001
E-Mail: info@skz-me.com

Route berechnen
Vertriebspartner – Polen
Dopak Sp. z o. o
Ul. Kwiatkowskiego 5a
52-407 Breslau, Polen

Telefon: +48 71 35 84 000
E-Mail: dopak@dopak.pl

Route berechnen
Wissen eröffnet Perspektiven

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg

Telefon: +49 931 4104-0
E-Mail: fskz@skz.de

Ihr Browser ist veraltet

Für das beste Nutzererlebnis auf unserer Webseite empfehlen wir die Verwendung eines aktuellen Webbrowsers. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um alle Funktionen störungsfrei verwenden zu können.