🙄Rezyklat und Farbe ist ein komplexes Thema! 😫 Den Farbwert 🎨bei Rezyklat-Einsatz präzise vorherzusagen ist nahezu unmöglich. 😭 Oder geht das doch⁉️ Was mit maschinellem Lernen 🤖 und hyperspektraler Bildgebung 📽️möglich ist erfahrt ihr hier👇 https://lnkd.in/eNHGcyNN Matthias Ruff Katrin Heilig Alexander Hefner Cosima Güttler Christoph Kugler Linda Mittelberg
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
Plastics Manufacturing
Die Adresse, wenn's um Kunststoff geht
About us
Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist die Adresse, wenn's um Kunststoff geht. Als größtes Kunststoff-Institut Deutschlands bieten wir praxisgerechte Lösungen - zielgerichtet auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Dabei verstehen wir uns seit über 50 Jahren als Partner der Kunststoff-Industrie: Durch Qualitätsprüfungen und Gütesicherung unterstützen wir Ihre Produktpolitik und liefern wertvolle Argumente für Ihre Absatzmärkte. Wir sind Marktführer für Weiterbildung und Wissenstransfer im Bereich Kunststoff mit mehr als 13.000 Teilnehmern jährlich. Im Bereich der Forschung stehen wir für marktgerechte Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Produktionstechnologien. Mit der Zertifizierung von Managementsystemen bieten wir die beste Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und wirtschaftlichen Erfolg. Der Bereich Industrie Consulting begleitet seine Kunden auf dem gesamten Weg der Wertschöpfungskette, von der Entwicklung über die Produktion bis zum Einsatz, mit dem Ziel die beste Lösung zu finden. Das SKZ ist Gründungsmitglied der ZUSE-Gemeinschaft. Impressum: https://www.skz.de/impressum Datenschutz: https://www.skz.de/datenschutz
- Website
-
http://www.skz.de
External link for SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
- Industry
- Plastics Manufacturing
- Company size
- 201-500 employees
- Headquarters
- Würzburg
- Type
- Privately Held
- Founded
- 1961
- Specialties
- Qualitätsprüfungen und Gütesicherung, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung, and Managementzertifizierung
Locations
Employees at SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
Updates
-
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum reposted this
Neuer Ansatz für nachhaltige♻️ Bauteilherstellung Additive Fertigung von SiSiC-Keramiken mit WPC Ein Forschungsprojekt am SKZ – Das Kunststoff-Zentrum zeigt, wie sich Holz-Kunststoff-Verbunde (WPC) im 3D-Druck nutzen lassen, um komplexe Siliziumkarbid-Bauteile ressourcenschonend herzustellen. Der innovative Prozess kombiniert FFF- und FGF-Technologie mit Pyrolyse und Siliziuminfiltration. weiterlesen🤓➡️https://lnkd.in/dvw3BN56
-
-
Ganz herzlichen Glückwunsch 🤝allen Teilnehmern!
Die Anspannung war groß, aber schlussendlich haben es doch alle geschafft, die Prüfung zum Kunststoff-Qualitätsprüfer erfolgreich abzulegen – einige als Quereinsteiger in die Kunststoffwelt, andere mit bereits einiger Erfahrung. Glückwunsch an alle! 👏 So geht man erfolgreich gegen den Fachkräftemangel vor! Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissen nun, wie man: 👉 den Werkstoff Kunststoff richtig einschätzt und bewertet, 👉 mit Prüfmitteln sorgfältig umgeht, 👉 das richtige Prüfverfahren für den entsprechenden Zweck einsetzt, 👉 Anforderungen von Qualitätsmanagement-Normen effektiv umsetzt. Infos gibt es hier: Teil 1 https://lnkd.in/dGRf7Ur2 Teil 2 https://lnkd.in/djZwEe89 Alexander Hefner Matthias Ruff Katrin Heilig Matthias Gerhard Ruben Schlutter
-
-
💡Die komplexen Prozesse und Einstellungen einer Spritzgießmaschine erfordern präzises Fachwissen. 🫢 Wissenslücken bei der Bedienung können schwerwiegende Folgen haben – von Produktionsausschuss über Materialverschwendung und erhöhte Kosten bis hin zu möglichen Beschädigungen an Maschine oder Werkzeug. 👍 Geschulte Fachkräfte können nicht nur Fehler vermeiden, sondern auch die Effizienz der Produktion steigern. 💻 Mit unserem neuen online Einstufungstest, könnt ihr ab sofort kostenfrei und ganz unkompliziert den passenden Spritzgießkurs finden: https://lnkd.in/gnYmMvGa ✔️ Ihr erhaltet eine schnelle und präzise Einschätzung eurer Fachkenntnisse ✔️ Ihr erhaltet die entsprechende Kursempfehlung im Bereich Spritzgießen ✔️ Ihr habt somit die Möglichkeit eine bedarfsgerechte Qualifizierung und nachhaltige Weiterbildung zu erhalten Irena Heuzeroth Robert Held Matthias Ruff Alexander Hefner
-
-
🤝 SKZ – Das Kunststoff-Zentrum und Dopak haben ihre Zusammenarbeit im März 2025 begonnen. 💡Dopak ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Kunststoffmarktes in Polen in den Bereichen Kunststoffverarbeitungsmaschinen sowie Spritzgießen und vertritt bereits verschiedene Akteure der Branche auf dem polnischen Markt. 💡Mit der neuen Partnerschaft erweitert Dopak sein Weiterbildungsangebot mit Schulungen des SKZ. Dazu gehören zum Beispiel die Bereiche Extrusion, Recycling und Additive Fertigung. 📰 Die vollständige Pressemitteilung findet ihr unter: https://lnkd.in/e4ZbvN7z **** 🤝 SKZ – Das Kunststoff-Zentrum and Dopak sign distribution partnership. 💡Dopak has been an integral part of the plastics market in Poland for many decades in the areas of plastics processing machinery as well as injection molding and already represents various players in the industry on the Polish market. 💡With the new partnership Dopak extends its training scope with training courses from SKZ. Which include the fields of extrusion technology, recycling technology and additive manufacturing. 📰 Full press release can be found at: https://lnkd.in/eAU7TMyU Dopak Andre Steiner Joanna Janczy Matthias Ruff Alexander Hefner
-
-
B³ – Batterie Bildungsnetzwerk Bayern 🔋 Passgenaue Qualifikationen für Unternehmen und für Dich 👇🏼 im Bereich Batterie! Der derzeitige Transformationsprozess in der Automobilbranche, insbesondere im Kontext von Elektrofahrzeugen, erfordert tiefgreifende Anpassungen der Wertschöpfungsketten und der Qualifikationen der heutigen und zukünftigen Beschäftigten im Bereich der Lithium-Ionen-Batterien. 👩🏼🏫 Hier setzt das B³ Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern an. Der Kooperationsverbund aus Bildungsträgern und wissenschaftlichen Instituten wurde im Mai 2023 initiiert und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für fünf Jahre gefördert. Zu diesem Zweck werden in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Unternehmen Bedarfsanalysen aus wirtschaftlicher und pädagogischer Sicht durchgeführt, um darauf basierend mit Hilfe von Experten aus dem gesamten Batterie-Ökosystem kostenlose Bildungsmaßnahmen zu entwickeln. 🤑 Ziel des B³-Projektes ist es, Fachwissen im Batteriesektor zu vermitteln und qualifizierte Fachkräfte für den Bereich der Elektromobilität zu schulen. Hiermit unterstützen wir gezielt den Wandel im Bereich E-Mobilität und Batterien in Deutschland und in Bayern. 🚗🏎🛺 Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten zu den Kursen unter: https://lnkd.in/gqbUVwVa
-
-
👋Falls ihr es verpasst habt -> unsere KARE-Talks ♻️ gibt es jetzt auch auf youtube. 📺Der erste KARE-Talk ist ab sofort für euch abrufbar. 👉https://lnkd.in/ewR7E9ZK An den weiteren könnt ihr gerne auch noch live teilnehmen und eure Fragen ❓💬anbringen. Die Anmeldung (solltet ihr noch nicht dabei sein 😉)findet ihr hier👇 https://lnkd.in/ej3i67Gi Matthias Ruff Katrin Heilig Alexander Hefner Jonathan Lambers Stefan Trieß Julius Ort Sophia Botsch Philipp Wohlfahrt
-
-
☝️Weiterer wichtiger Unterschied etwas zum Kompostieren lernt ihr im Gartencenter🌱, etwas zum Compoundieren bei uns im SKZ – Das Kunststoff-Zentrum 😃 Kurse zum Compoundieren hier 👇 https://lnkd.in/eCbSxehr Matthias Ruff Katrin Heilig Andreas Büttner Marco Rabensteiner Alexander Hefner
-
-
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum reposted this
😏Wir wollten uns nicht länger gegen den Trend wehren 🤗😉 Zugegeben der Kollege aus dem Marketing🤝 hat das Logo optimiert, da die KI es mit corporate identity nicht so genau genommen hat🙄. Trotzdem waren Matthias Ruff und ich schwer beeindruckt wie einfach es doch ging. Viele von euch haben die Erfahrung ja auch gemacht. 🤖Wird noch spannend wie KI das Marketing künftig verändert. Die Figuren gibt es bald in jedem gut sortierten Spielwarenladen 😉 SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
-
-
📚 Im Lehrgang "Geprüfter Einrichter - Additive Fertigung" erfahrt ihr u.a. mehr über: 👉 Kunststoffkunde 👉 Materialien für die jeweiligen Druckverfahren 👉 Additive Fertigungsverfahren sowie deren Vor- und Nachteile 👉 Arbeitssicherheit in der Additiven Fertigung 👉 Slicen der Bauteile 👉 Typische Fehlerbilder in der Additiven Fertigung 👉 Post-Processing 👉 Einfärben und Oberflächenbehandlung 👉 Grundlegende Konstruktionsregeln 👉 Wirtschaftlichkeit 🗓️ Nächster Termin - Teil 1 am SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg: 05.05. - 09.05.2025 🗓️ Nächster Termin - Teil 2 am SKZ – Das Kunststoff-Zentrum in Würzburg: 19.05. - 23.05.2025 📹 Im Video erhaltet ihr einen Einblick in den Praxisteil des Kurses! 💡Kursinhalt und Anmeldung unter: https://lnkd.in/gqT8TiA8 Irena Heuzeroth Matthias Ruff Alexander Hefner