Superman für die Qualitätssicherung! 🦸
Supermans Röntgenblick ist eine seiner berühmtesten Superkräfte mit der er durch alles blicken kann, außer durch Blei. Die Computertomographie (CT) ist ein mächtiges Werkzeug zur Qualitätssicherung von Kunststoffbauteilen, da sie sowohl Materialeigenschaften als auch Geometrien zerstörungsfrei prüfen kann. Aufgrund der hohen Investitionskosten will die Anschaffung jedoch gut überlegt sein. Sie eignet sich besonders für:
👉 die Analyse von Faserverläufen,
👉 das Detektieren von Fehlstellen und Rissen,
👉 die Ermittlung von Längenmaßen sowie Form und Lage von Geometrien,
👉 die Visualisierung von Abweichungen.
All dies kann überprüft werden, ohne das Bauteil zu beschädigen. Da das Verfahren bildgebend ist, fällt es uns Menschen besonders leicht, die Resultate zu interpretieren. Bei der Anwendung können jedoch auch Bildfehler und Artefakte entstehen, die das Ergebnis – und damit die Aussage zur Qualität eines Bauteils – verfälschen können. Wie man diese Fehler erkennt und vermeidet, ist Teil des neuen Kursformats „Röntgentechnik zur Qualitätssicherung in der Kunststofftechnik“.
Der Kurs richtet sich an alle, die die Funktionsweise sowie den Aufbau von CT-Anlagen und die Grundlagen der Röntgentechnik verstehen möchten. Dieses Wissen soll dabei helfen:
☝ bestehende Anlagen besser nutzen zu können,
☝ eine fundierte Entscheidung für oder gegen die Anschaffung eines CT-Geräts treffen zu können,
☝ auf Augenhöhe mit Kunden und Lieferanten sprechen zu können, die CT einsetzen.
Als SKZ – Das Kunststoff-Zentrum können wir so die Vor- und Nachteile des Verfahrens neutral und unabhängig gegenüberstellen.
Infos gibt es hier:
https://lnkd.in/dWXB8t_U
Die ersten 3 Anmeldungen, die den Kurs dann auch besucht haben, erhalten einen exklusiven Superheldenumhang. Dafür bitte bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“, das Stichwort „Umhang“ eingeben. 🙂
Luis Wachter Alexander Hefner Katrin Heilig Matthias Ruff