Was wäre, wenn Kunststoff nicht das Problem, sondern ein 𝐓𝐞𝐢𝐥 𝐝𝐞𝐫 𝐋ö𝐬𝐮𝐧𝐠 wäre?
Ich auf der 𝐒𝐊𝐙-𝐓𝐚𝐠𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐧 𝐖ü𝐫𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠: ein Branchentreff, der weit mehr ist als nur ein Kongress. Hier treffen sich Macher:innen, Ideengeber:innen und Zukunftsoptimist:innen. Eine Industrie im Aufbruch.
Und mittendrin: wir IANUS Simulation GmbH.
Mit Stolz durften wir als Premium Forschungspartner des
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum ausgezeichnet werden. Eine besondere Ehrung, die nur einmal im Jahr vergeben wird. Ein starkes Zeichen für unsere langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit und den gemeinsamen Antrieb, Kunststoffanwendungen neu zu denken.
Was uns verbindet?
𝐄𝐢𝐧 𝐤𝐥𝐚𝐫𝐞𝐫 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤 𝐧𝐚𝐜𝐡 𝐯𝐨𝐫𝐧𝐞. Der Wille, Dinge zu verändern. Und der Mut, neue Wege zu gehen.
In der Keynote von Prof. Dr. Martin Bastian wurde es deutlich:
Wir stehen vor echten Herausforderungen: Ressourcen, Resilienz, Regulatorik. Doch es gibt Lösungen.
- Digitalisierung hilft uns, widerstandsfähiger zu werden.
- KI wird zum Werkzeug, um Bauteile intelligenter, effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
- Und warum nicht ganz neu denken – etwa durch Materialien wie Papier im Spritzguss?
Jetzt ist die Zeit zu handeln.
Investieren wir in Technologie, wie z. B. Simulation.
In Menschen. In Innovation.
Und in nachhaltige Partnerschaften.
Die Atmosphäre war einfach super: offen, lösungsorientiert, kreativ. Persönliche Gespräche mit Andreas Bachmann und
Matthias Ruff: neue Impulse und echtes Interesse am Miteinander.
Das ist das Netzwerk, das wir brauchen.
Eine Branche, die nicht zurückschaut, sondern entschlossen nach vorne geht.
Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Spätestens auf der K im Oktober.