🚀 Ab sofort steht euch ein neues Online-Tool auf der SKZ-Website zur Verfügung: https://lnkd.in/eW_Vif-Q. Damit könnt ihr passende Förderprogramme für anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsideen finden. ✔️ Die Informationen sind auf die Bedürfnisse der Industrie zugeschnitten und werden kontinuierlich aktualisiert. ✔️ Ziel ist es, interessierten Unternehmen den Zugang zu passenden Förderformaten zu erleichtern und die Initiierung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu unterstützen. ✔️ Unternehmen sind herzlich eingeladen, ihre Innovationsvorhaben mit unserer Forschungsbeteiligung und öffentlicher Unterstützung umzusetzen. ✔️ Wir begleiten von Anfang an: von der Idee über die Antragstellung bis hin zur Umsetzung bei erfolgreicher Antragstellung. 💡 Wenn ihr mehr zur Forschungsförderung und Forschungszulage erfahren möchtet, könnt ihr unter www.skz.de/whitepaper die passenden Whitepaper anfordern. ⏩ Mehr Informationen findet ihr außerdem unter: https://lnkd.in/eYfcQJ_q Dr. Benedikte H. Frédéric Achereiner Johann Erath Matthias Ruff Alexander Hefner
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
Plastics Manufacturing
Die Adresse, wenn's um Kunststoff geht
About us
Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist die Adresse, wenn's um Kunststoff geht. Als größtes Kunststoff-Institut Deutschlands bieten wir praxisgerechte Lösungen - zielgerichtet auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Dabei verstehen wir uns seit über 50 Jahren als Partner der Kunststoff-Industrie: Durch Qualitätsprüfungen und Gütesicherung unterstützen wir Ihre Produktpolitik und liefern wertvolle Argumente für Ihre Absatzmärkte. Wir sind Marktführer für Weiterbildung und Wissenstransfer im Bereich Kunststoff mit mehr als 13.000 Teilnehmern jährlich. Im Bereich der Forschung stehen wir für marktgerechte Entwicklung und Verbesserung von Produkten und Produktionstechnologien. Mit der Zertifizierung von Managementsystemen bieten wir die beste Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und wirtschaftlichen Erfolg. Der Bereich Industrie Consulting begleitet seine Kunden auf dem gesamten Weg der Wertschöpfungskette, von der Entwicklung über die Produktion bis zum Einsatz, mit dem Ziel die beste Lösung zu finden. Das SKZ ist Gründungsmitglied der ZUSE-Gemeinschaft. Impressum: https://www.skz.de/impressum Datenschutz: https://www.skz.de/datenschutz
- Website
-
http://www.skz.de
External link for SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
- Industry
- Plastics Manufacturing
- Company size
- 201-500 employees
- Headquarters
- Würzburg
- Type
- Privately Held
- Founded
- 1961
- Specialties
- Qualitätsprüfungen und Gütesicherung, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung, and Managementzertifizierung
Locations
Employees at SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
Updates
-
Jetzt schon vormerken: 10. November 2025 1. Create Symposium mit Kick-Off der Fachforen bei uns im SKZ in Würzburg 💯🤝🏻🧩
Auf den Input kommt es an: Gestaltung der Fachforen beim interaktiven CREATE-Workshop Was macht den Erfolg eines guten Netzwerks eigentlich aus? ❔ Genau. Kluge Köpfe, kreative Impulse und jede Menge Lust, sich einzubringen. 💡 Diesen Geist spürte man beim interaktiven Online-Workshop am 5. Juni zur Entwicklung der CREATE-Fachforen, ausgerichtet vom SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Würzburg im Rahmen des geförderten Projekts CREATE – Netzwerk für mehr nachwachsende Rohstoffe in der Kunststoffbranche. Jeder der Teilnehmer aus Industrie und Forschung konnte sich nach einer allgemeinen Einführung durch SKZ-Projektleiter Philipp Wohlfahrt einem der fünf Fachforen zuordnen und dort die zukünftige thematische und formelle Ausrichtung der Foren durch direkten Input mitbestimmen. Die Fachforen werden in den kommenden 3 Jahren der Netzwerksbildung Motor, Ideenschmiede und Anlaufpunkt sein, um die Bioökonomie der Kunststoffe voranzubringen. Herzlichen Dank an alle, die diesen Workshop mitgemacht, mitgedacht und mitgestaltet haben, um an diesem entscheidenden Schritt mitzuwirken! 💜 💚 Wer neugierig auf die Ergebnisse des Workshops ist, kann sich gerne bei einem der Projektpartner SKZ – Das Kunststoff-Zentrum, C.A.R.M.E.N. e.V., Chemie-Cluster Bayern GmbH oder Umweltcluster Bayern melden. Oder noch besser: treten doch auch Sie dem Netzwerk aktiv bei! Die Teilnahme ist kostenlos, unverbindlich und jederzeit möglich. 👉 Gleich vormerken! ‼️ 10. Nov 2025 1. CREATE Symposium mit Kick-Off der Fachforen am SKZ in Würzburg CREATE steht für eine zukunftsfähige Kunststoffindustrie, die auf Austausch und Zusammenarbeit setzt, um ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen. Unsere Vision ist eine starke Gemeinschaft aus Akteuren, die Lösungen und Produkte entwickelt, bei denen Kreislaufwirtschaft und nachwachsende Rohstoffe Hand in Hand gehen. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (#BMWK). #CREATE #Bioökonomie #Kunststoffe #Innovation #Cluster #CCB #CREATENetwork #skz #carmenev #umweltcluster #Biopolymere #Biokunststoffe #Nachhaltigkeit #nawaro #nachwachsendeRohstoffe #biobased #Innovationscluster
-
-
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum reposted this
The fatigue-resistant design of #plasticcomponents is challenging because suitable design parameters are hardly available and can usually only be determined through time-consuming and costly long-term tests. The SKZ – Das Kunststoff-Zentrum has launched a new #research #project to develop a new testing and evaluation method that is capable of generating material properties for design in the area of fatigue strength with comparatively low testing, cost and time expenditure on plastics. To this end, the test #methodology of intermittent tensile tests is to be further developed and optimized in order to determine application-related material #damage limits. 👉 Read more: https://lnkd.in/envjrXrm #HomeofWelding #Welding #Cutting #Plastics #JoiningPlastics
-
-
🥜Kunststoffindustrie in a nutshell 💡 🤗Wir erklären euch auch gerne die Kunststoffverarbeitung, Materialen etc. für Quer- und Neueinsteiger wie auch Spezialwissen für die, die schon Profis sind. 🤝 Kursprogramm hier👇 www.skz.de/kurse Katrin Heilig Matthias Ruff Andreas Büttner Alexander Hefner
-
🚀 Heute geht es weiter mit unserer Sonntagsreihe "Special Technology Sunday"! 📽️ Im Interview zwischen Alexander Hefner und Ulrich Schätzlein erfahrt ihr mehr zum Gasinnendruck. Am SKZ arbeiten wir hierfür für einen Lehrgang auf einer WITTMANN Group Spritzgussmaschine. 💡 Mehr erfahrt ihr im Video und Informationen zum Kurs "Spritzgießen mit Gasinnendruck" findet ihr unter: https://lnkd.in/etwjVwSN 📧 Bei Fragen könnt ihr euch an Ulrich Schätzlein (u.schaetzlein@skz.de) wenden. Bernhard Hennrich Matthias Ruff Robert Held Irena Heuzeroth
-
🌞Pünktlich zum Sommer ist uns aufgefallen, wenn man Acrylnitril-Butadien-Styrol also ABS googelt kommen seltsame Bilder 🤨. ☝️Also, wichtiger Unterschied: Es gibt ABS aus dem Fitness-Center, die die Träger jetzt im Freibad🏖️ zur Schau stellen können💪 und eben den Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Styrol. Mehr zu verschiedenen Kunststoffen erfahrt ihr in unseren Kursen 😉. 👉https://lnkd.in/dzg8FjsE Matthias RuffKatrin Heilig Alexander Hefner Ruben Schlutter Alexander Ebenbeck Sandra Leuckert Nathalie Spiegel Andreas Bachmann Andreas Büttner
-
-
In unserer SKZ Wissenslounge geht es diesmal um ein Softwaretool zur Optimierung von Umweltwirkungen. ✅ Ganz genau geht es um: SuLiCo - Optimierung der CO2-Bilanz, Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit von Leichtbauteilen aus Kunststoff mit einem datenbankgestützten Softwaretool. ♻ Entscheidungen zu Design und Konstruktion in frühen Entwicklungsphasen beeinflussen die Umwelt- und Ressourcenperformance während der Herstellung, Nutzung und Entsorgung von Produkten erheblich. Eine ganzheitliche Betrachtung von Kennzahlen wie CO₂-Fußabdruck, Ressourceneffizienz und Recyclingfähigkeit erfolgt selten. Besonders bei Leichtbauprodukten aus Kunststoffen können über den gesamten Lebenszyklus Zielkonflikte entstehen. 💥 Im kostenfreien Videocall erhaltet ihr einen Einblick in das Software-Tool SuLiCo, das speziell auf Leichtbauprodukte zugeschnitten ist. Dieses Tool ermöglicht es, bereits in der Entwicklungsphase die Umweltwirkungen und Recyclingfähigkeit eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus abzuschätzen. Zielkonflikte können so frühzeitig erkannt und durch Alternativszenarien gelöst oder minimiert werden. 🤝🏻 Termin: 16.07.2025 Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr kostenfreie Anmeldung unter: https://lnkd.in/eMGymkzy Referent: Johannes Schwaiger Wir freuen uns auf euch! 💯 Dr. Benedikte H. Johann Erath Frédéric Achereiner Hermann Achenbach Jonathan Lambers Alexander Hefner Katrin Heilig Matthias Ruff
-
-
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum reposted this
Der Kurs Grundlagen der Tolerierung von Kunststoffbauteilen hat am 01.07. und 02.07. erfolgreich in Horb in der Außenstelle des SKZ – Das Kunststoff-Zentrum stattgefunden. Trotz hoher Temperaturen in Horb blieb es im Seminarraum halbwegs erträglich. Ich bedanke mich für die rege Beteiligung im Kurs und die offenen Diskussionen. 🙏 Die Teilnehmenden haben nun Kenntnisse über: 👉 Grundsätze in der Formteiltolerierung 👉 Einführung in das Normenwerk der geometrischen Produktspezifikation (GPS) 👉 Grundlagen der Tolerierung von Kunststoffformteilen nach ISO 20457 👉 Definition von Bezugssystemen 👉 Formtoleranzen 👉 Lagetoleranzen 👉 Materialbedingungen 👉 Und vieles mehr 🙂 Vielen Dank an Jürgen Kern, Christoph Kreutz für die tatkräftige Unterstützung Infos zum Kurs gibt es hier: https://lnkd.in/e5MBRvwS #Tolerierung #Kunststoff #Weiterbildung #ISO20457 #ISO1101 #GPS
-
-
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum reposted this
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden des Kurses Prüfmittelbeauftragter in der Kunststoffindustrie zur bestandenen Prüfung 👏 am SKZ – Das Kunststoff-Zentrum Trotz hoher Temperaturen in Würzburg blieb es im Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ) angenehm. 😌 Ich bedanke mich für die rege Beteiligung im Kurs sowohl in den Theorieteilen als auch in den praktischen Übungen. 🙏 Die Teilnehmenden haben nun Kenntnisse über: 👉 Die Grundlagen der Prüfmittelüberwachung (PMÜ) 👉 Anforderungen an die Dokumentation einer PMÜ 👉 Die sinnvolle Festlegung von Überwachungsintervalle von Prüfmitteln 👉 Einflussgrößen auf das Messergebnis und daraus folgende Messunsicherheiten 👉 Forderungen der DIN EN ISO 9001:2015 👉 Die Prüfmittelfähigkeit und -eignung 👉 Und vieles mehr 🙂 Infos zum Kurs gibt es hier: https://lnkd.in/dZveZi2j Alexander Hefner Katrin Heilig Matthias Ruff
-
-
💚 Unsere Gruppe „Transformation der Kunststoffindustrie“ hat das Ziel, die Zukunft der Kunststoffherstellung und -nutzung visionär mitzugestalten. In Forschungsprojekten und Dienstleistungen unterstützt die Gruppe Firmen der Kunststoffbranche bei: 👉 Der Erstellung von CO₂-Bilanzen für ganze Unternehmen nach ISO 14064 👉 Der Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß CSRD oder VSME 👉 Der Erarbeitung von wissenschaftsbasierten Klimazielen (Science based targets) 👉 Der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen 👉 Dem Einsatz nachwachsender Rohstoffe 💡 Das Team steht euch hierbei zur Seite🤝und unterstützt euch! Kontaktiert uns gerne. 💻 Und nicht vergessen: In der Livestream-Reihe KARE Talks erhaltet ihr einen Überblick, was in Zukunft wichtig wird in der Kreislaufwirtschaft. Heute gibt es nochmal einen Talk: https://lnkd.in/ej3i67Gi! Und nach einer kurzen Sommerpause geht es mit neuen Terminen weiter. Jonathan Lambers Sophia Botsch Stefan Trieß Philipp Wohlfahrt Julius Ort